Noch immer warten in Deutschland viele tausend schwerkranke Menschen auf ein lebensrettendes Organ. Dahinter stehen bewegende Schicksale, verzweifelte Hoffnungen und oft ein langer Leidensweg für die Betroffenen und ihre Familien. Umso wichtiger ist es, dass wir offen über das Thema Organspende sprechen, Ängste ernst nehmen und Wissen teilen.
Die Kampagne #DeutschlandEntscheidetSich setzt genau hier an. Sie ermutigt Menschen, sich bewusst, informiert und selbstbestimmt mit dem Thema Organ- und Gewebespende auseinanderzusetzen. Die Schirmherrschaft habe ich daher sehr gerne übernommen.
Die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende ist zutiefst persönlich – und verdient Respekt, ganz gleich, wie sie ausfällt. Doch sie sollte nicht aufgeschoben werden. Ist der eigene Wille klar dokumentiert, gibt das nicht nur dem medizinischen Personal Orientierung. Auch die Angehörigen werden in einer ohnehin schwierigen Situation entlastet. Sprechen Sie deshalb mit Ihren Angehörigen – und halten Sie Ihre Entscheidung aktiv fest, sei es im Organspendeausweis oder digital.
Mit dem Organspende-Register steht dafür ein zeitgemäßer und sicherer Weg zur Verfügung. Unter www.organspende-register.de können Sie Ihre Entscheidung zur Organ- und Gewebespende digital dokumentieren – einfach, sicher und jederzeit verfügbar.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich mit großem Engagement für die Kampagne #DeutschlandEntscheidetSich einsetzen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für mehr Aufklärung, mehr Sichtbarkeit – und letztlich auch für mehr Vertrauen in die Organspende.
Ich wünsche der Aktion viel Erfolg – und dass sie möglichst viele Menschen dazu bewegt, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Nina Warken
Bundesministerin
Mitglied des Deutschen Bundestages